Die 3-Liter-Regel: Bedeutung und praktische Umsetzung
Warum ist die 3-Liter-Regel wichtig? Die 3-Liter-Regel spielt eine zentrale Rolle in der Trinkwasserhygiene. Sie bestimmt, ob eine Trinkwasserinstallation als […]
Viele Begriffe aus der Trinkwasserhygiene klingen kompliziert, sind aber eigentlich ganz einfach. Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe wie „Legionellen“, „Stagnation“, „Gefährdungsanalyse“ oder „Probenahmeplan“ verständlich erklärt.
Warum ist die 3-Liter-Regel wichtig? Die 3-Liter-Regel spielt eine zentrale Rolle in der Trinkwasserhygiene. Sie bestimmt, ob eine Trinkwasserinstallation als […]
Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel, doch nicht alle Trinkwasserinstallationen unterliegen denselben Vorschriften. In Deutschland unterscheidet die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zwischen Groß-
Die Verantwortung für die Trinkwasserhygiene endet nicht an der Haustür. Vermieter und Betreiber stehen in der Pflicht, die Wasserqualität regelmäßig
Wer ist für die Wasserqualität in Gebäuden verantwortlich? Der USI (Unternehmer oder sonstige Inhaber) einer Trinkwasserinstallation hat gesetzliche Pflichten. Erfahren Sie mehr zu Verantwortung, Legionellenprüfung und Trinkwasserhygiene.